Festliche Skyr-Torte
- Anne
- 24. Dez. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Ein gesunder "Käsekuchen" mit Heidelbeertopping

Frohe Weihnachten!
Ich wünsche euch allen schöne und besinnliche Festtage im Kreise eurer Liebsten!
Da ich Weihnachten 2017 unter starken Schmerzen im Bett verbracht habe, freue ich mich dieses Jahr umso mehr gemeinsam mit meiner Familie zu feiern.
Los ging es bereits gestern Abend mit unserer „Wichtel-Feier“, bei der wir jeweils eine Person aus dem engen Familienkreis beschenkt haben. Ich hatte das Glück vom Freund meiner Schwester mit einem tollen Buch, einer Fangopackung (der Rücken kann nie genug verwöhnt werden) und einem Thermoshirt beschenkt zu werden. Und was wäre ein solcher Abend ohne gutes Essen?! Zum Aperitif gab es selbstgemache Grissini-Stangen mit Hummus, Guacamole und Möhren-Oliven-Dip (courtesy of our family friend Kathu B.). Nach diesem gesunden Start, gab es zum Hauptgericht…Fleisch-Fondue!
Jep, ihr habt richtig gehört, es gab tatsächlich in Fett gebackene Fleischstückchen mit Soße und allem, was dazu gehört. Denn gesunde Ernährung bedeutet für mich nicht, ständig und überall zu verzichten! Es geht darum, bewusst, in Maßen und ohne schlechtes Gewissen zu genießen…
Zum Dessert durfte ich dann eines meiner Lieblingsrezepte kredenzen: Gesündere Mousse au Chocolat. Und wo wir schon beim Nachtisch sind, das heutige Rezept eignet sich ebenfalls perfekt für einen festlichen Anlass, bei dem ihr mit einem gesünderen, süßen Abschluss auftrumpfen wollt. Die Skyrtorte besteht nämlich aus einem schokoladigen Boden, einer frischen Quarkcreme und einem saftigen Heidelbeer-Coulis. Für die Creme habe ich –wie der Name schon sagt- Skyr verwendet, einen traditionell isländischen Joghurt, der mit einem geringen Fett-und hohen Eiweißanteil punkten kann.
Ganz ohne Zucker kommt die Torte leider nicht aus, aber die Mengen sind recht übersichtlich ;)
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen !

Skyr-Torte

Vorbereitung ca. 30 Minuten, Backzeit ca. 60 Minuten, Kühlzeit mind. 2 Stunden

einfach
Zutaten
Für den Boden
- 1 Cup (70g) zarte Haferflocken
- 1 Cup (85g) gemahlene Mandeln
- 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Zucker
- 1/4 Cup Milch
- 20g Butter (geschmolzen)
Für die Creme
- 900g Skyr (isländischer Joghurt - magerstufe)
- 4 Eier
- 75g Zucker
- 2 TL gemahlene Vanille (kein Aroma, sondern (teures :/ ) Pulver)
Für das Beeren-Coulis
· 250g gefrorene Heidelbeeren
· 1 TL Puddingpulver
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
2. Für den Boden, alle Zutaten miteinander Vermengen, bis ein klebriger „Teig“ entsteht. Den Boden einer Springform einfetten und die Masse gleichmäßig darauf verteilen und gut festdrücken. Mit einer Gabel einige Male einstechen (s. Foto). Den Boden 15 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
3. Für die Creme, die Eier und den Zucker verrühren. Anschließend den Skyr und das Vanillepulver hinzugeben und mit einem Schneebesen vermengen. Die fertige Creme auf den abgekühlten Boden geben. Dans Ganze bei 170°C etwa 45 Minuten backen.
4. Die gefrorenen Heidelbeeren aufkochen lassen. 1 EL Puddingpulver mit Wasser vermengen und zu den Beeren geben. Das Ganze auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis es leicht eindickt (etwa 10 Minuten). Anschließend abkühlen lassen.
5. Die eingedickte Heildelbeersoße auf der abgekühlten Torte erteilen. Die Torte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Lasst es auch schmecken!


Comments