top of page

Sweetgreen Bowl

  • Autorenbild: Anne
    Anne
  • 18. Sept. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Nov. 2018

Ein lauwarmer Salat mit Getreide, Spinat und Hühnchen



Obwohl ich eine große Gemüsefreundin bin, konnte ich mich mit der Idee zum Abendbrot „nur“ Salat zu essen, nie so wirklich anfreunden. Und auch meine Versuche es meinen Kollegen nachzutun und mittags an einem Gemüsemix zu knabbern, waren eher erfolglos. Spätestens zwei Stunden später knurrte mein Magen und verlangte nach mehr. Das ist im Grunde auch gar nicht verwunderlich, denn obschon Möhren, Gurken, Tomaten und Co. reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, schaffen sie es oft nicht, unser Hungergefühl langfristig zu stillen. Es gibt jedoch eine einfache Lösung für dieses Dilemma. Denn gemeinsam mit komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten, kann ein Salat ganz schnell zum Sättigungsstar der Kantine werden. Und nebenbei versorgt es unseren Körper dann auch wirklich mit allem, was wir brauchen, um leistungsfähig, konzentriert und fit zu bleiben.


Die Idee zu folgendem Rezept ist mir bei einem meiner (zahlreichen) Besuche der amerikanischen Restaurantkette „Sweetgreen“ gekommen (Jep, daher der fancy englische Titel). Ich habe das Rezept jedoch größtenteils verändert, da ich mehrere der Zutaten nicht mochte oder sie nur schwierig in Belgien zu bekommen sind. Die Basis meiner Version bildet ein Getreidemix aus Weizen, Wildreis, Linsen und Gerstenflocken, den ihr in gut sortierten Supermärkten findet. Alternativ kann man aber auch auf Wildreis oder Quinoa zurückgreifen. Das Getreide sorgt für die nötigen Kohlenhydrate und als Eiweißquelle gibt es gebratenes Hühnchen. An der Gemüsefront finden wir frischen Spinat und Kirschtomaten. Für das gewisse Extra sorgen Weintrauben, Mandelblättchen und Feta. Ein Dressing mit Balsamicoessig und Senf rundet das Ganze ab. Also ich werde beim Tippen schon hungrig und hoffe, dass ihr dem „Sattmachersalat“ eine Chance gebt ;)


Viel Spaß beim Ausprobieren!


Sweetgreen Bowl

ca. 35 Minuten


einfach

Zutaten für 4 Personen

· 1 ½ Cups (200g) Getreidemix

· 2 Hähnchenbrustfilets

· ± 25 Kirschtomaten

· 1 Apfel

· 2 Handvoll kernlose Weintrauben

· 1/3 Cup (35g) Mandelblättchen

· 4-5 Handvoll Spinat

· 1/3 Cup (50g) Feta (oder mehr, je nach Geschmack)


Dressing

· 4 EL Olivenöl

· 2 EL dunkler Balsamicoessig

· 1 EL Wasser

· 1 TL körniger Senf

· Salz und Pfeffer

Zubereitung

1. Den Getreidemix nach Packungsanleitung kochen.

2. Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie gebräunt und knusprig sind.

3. Den Apfel in kleine Stücke schneiden und die Kirschtomaten halbieren.

4. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie eine hellbraune Farbe annehmen.

5. Das Getreide nach Ende der Kochzeit abschütten, aber nicht kalt abschrecken.

6. Alle Zutaten außer dem Feta (Getreide, Hühnchen, Apfel, Trauben, Mandeln und Spinat) in einer großen Schüssel vermischen.

7. Für das Dressing Öl, Essig, Wasser, Senf und Gewürze in ein leeres Marmeladenglas geben. Das Glas verschließen und kräftig schütteln, bis alle Zutaten sich vermischt haben.

8. Das Dressing über den Salat gießen und gut verrühren. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit der Spinat leicht durchweicht. Mit Feta bestreut servieren.


Guten Appetit!





Gut zu wissen

Auf die Frage nach einem besonders eisenhaltigen Lebensmittel, würde die häufigste Antwort wohl „Spinat“ lauten. Denn spätestens seit der Comic Figur Popeye werden dem grünen Blattgemüse wahre Wunderkräfte nachgesagt. Tatsächlich verrutschte vor Jahrzehnten jedoch ein Komma in der Nährwerttabelle (durch eine Verwechslung zwischen getrocknetem und frischen Spinat), sodass dem Spinat ein Eisenwert von 35mg/100g statt 3,5mg zugesprochen wurde. Durch diesen unentdeckten Irrtum, hielt sich jahrelang der Mythos vom extrem eisenreichen Spinat.

Aber keine Sorge, Spinat ist reich an Vitamin C, Vitaminen der B-Gruppe, Magnesium und Eiweiß, was ihn zu einer richtig gesunden Gemüseoption macht.


Comments


© 2018 by Soulfood. Proudly created with Wix.com

Icons from the Noun Project

bottom of page