Gemüsepfanne mit Tempeh
- Anne
- 11. Aug. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Ein leckerer Mix aus sommerlichem Gemüse und einer veganen Eiweißquelle

Hallo ihr Lieben,
Lang ist’s her…
Da ich die letzten Monate hauptsächlich mit dem Schreiben meiner Doktorarbeit beschäftigt war, fehlte mir sowohl die Zeit, als auch die Energie, mich dem Blog zu widmen.
Ich habe in der Zwischenzeit zwar fleißig gekocht und auch eine Menge neuer Rezepte ausprobiert, aber um ehrlich zu sein, war ich wenig motiviert das Ganze schriftlich festzuhalten…
Aber nun melde ich mich doch wieder, was nur Eines heißen kann: Die These ist abgegeben!
Morgen geht es also für mich nach Neu-Löwen, um den Probedruck zu begutachten und nachdem die Verteidigung dann Anfang September über die Bühne gegangen ist, beginnt ein neues, aufregendes Kapitel. Das Jahr 2019 steht für mich nämlich ganz unter dem Motto (große und kleine) Veränderungen…
Die wohl größte Veränderung hatte sich bereits im Januar am Horizont abgezeichnet, und seit dem Frühjahr ist es nun offiziell: New York City, here we come!
Ende September geht es für mich und Mr. Dutchie in die USA, wo wir beide ein Post-Doktorat in unseren jeweiligen Forschungsbereichen ergattern konnten. Wie lange wir dort bleiben werden, ist noch unklar, aber sollte alles rund laufen, könnten es bis zu 4 Jahre werden. Sollte mich die Motivation fürs Bloggen in den nächsten Wochen nicht wieder verlassen, werde ich euch sicherlich ein wenig an unserem Abenteuer NYC teilhaben lassen ;).
Weniger spektakulär und doch erwähnenswert, ist die zweite Neuigkeit. Ich habe mich nämlich vor einigen Monaten dazu entschlossen, vollständig auf den Verzehr von Fleisch zu verzichten. Da ich auch vorher nur sehr wenig Fleisch gegessen habe (höchstens 1 Mal/Woche), war diese Entscheidung recht naheliegend. Und doch hat es einige Zeit gedauert, bis ich den Schritt gewagt habe jegliche Fleischprodukte aus meinem Speiseplan zu streichen. Denn obschon mittlerweile (fast) jedes Restaurant leckere, fleischfreie Gerichte anbietet, ist es mir doch ab und zu etwas unangenehm die „Extra-Wurst“ zu spielen, vor allem, wenn ich bei Freunden zum Essen eingeladen bin. Trotzdem stehe ich voll und ganz hinter meiner Entscheidung und freue mich auf die Herausforderung neue, nahrhafte Rezepte (mit jeder Menge pflanzlichen Proteinen!) zu kreieren.
Das erste Rezept gibt es bereits heute, und zwar eine sommerliche Gemüsepfanne mit Tempeh. Während einige beim Begriff „Tempeh“ jetzt sicher fragend die Stirn runzeln, hat das indonesische „Superprotein“ bei dem ein oder anderen Experimentierfreudigen vielleicht schon den Weg in die Küche gefunden. Tempeh ist im Grunde so etwas wie der kleine Bruder des bekannteren Tofus. Genau wie bei letzterem handelt es sich um ein Produkt aus Sojabohnen, genauer gesagt ganz gekochte und fermentierte Sojabohnen. Hört sich gar nicht mal so lecker an, oder? Dabei hat Tempeh einen angenehm milden, leicht nussigen Geschmack und zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Eiweiß und Ballaststoffen aus. Zudem ist Tempeh leicht verdaulich und reich an Probiotika, welche maßgeblich zur Darmgesundheit beitragen. Zu guter Letzt, bestechen die fermentierten Sojabohnen durch das enthaltene Vitamin-B (unerlässlich für veganer), sowie durch einen hohen Kalzium- und Eisenanteil.
Ich muss gestehen, dass die Konsistenz und der Geschmack des Tempeh zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sind. Aber mit den richtigen Zutaten gepaart, entsteht schnell und einfach ein leckeres, eiweißreiches Gericht, das jedem Steak das Wasser reichen kann ;).
Hier kommt das Rezept, viel Spaß beim Ausprobieren!

Gemüsepfanne mit Tempeh

Zubereitung: ca. 35 Minuten

einfach
Zutaten für 4 Personen
· 1 Paket Tempeh (200g)
· 1 Knoblauchzehe
· 1 Zwiebel
· 1 kleine Zucchini
· 1/2 Aubergine
· 1/2 Brokkoli
· 2 Handvoll Kirschtomaten
· 3 EL Tomatenmark
· 1 1/2 Cup Milch (350ml) (für eine vegane Option, Mandel- oder Hafermilch)
· Oregano, Basilikum, Herbes de Provence, Salz & Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
1. Tempeh im Standmixer zerkleinern, bis es bröselig ist und keine größeren Stücke mehr zu entdecken sind. Wer keinen Standmixer besitzt, kann das Tempeh auch kleinschneiden, wobei sich die spätere Bratzeit um etwa 5 Minuten verlängert.
2. Die Zwiebel schälen und kleinhacken.
3. 1-2 EL Olivenöl in einer Wokpfanne erhitzen. Die Zwiebel hinzugeben und 3 Minuten braten. Anschließend die Knoblauchzehe dazu pressen (oder kleingeschnitten hinzugeben) und weiterbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
4. Die Tempeh-Brösel hinzugeben und etwa 10 Minuten kräftig anbraten. Regelmäßig umrühren, bis das Tempeh leicht gebräunt ist.
5. In der Zwischenzeit die Zucchini und Aubergine in 0.5 cm dicke Scheiben schneiden und diese vierteln (alternativ in 6 teilen, sollte die Aubergine etwas dicker geraten sein). Die Brokkoliröschen vom Strunk trennen und in mundgerechte Stücke teilen. Das Gemüse und 1 TL Salz zum Tempeh geben und bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze während 10 Minuten garen.
6. 3 EL Tomatenmark mit 1 1/2 Cup (350ml) Milch vermengen und zu den restlichen Zutaten gießen. Mit jeweils 1 TL Oregano, Basilikum, und Herbes de Provence würzen. Pfeffer und Salz nach Belieben hinzufügen. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar aber noch bissfest ist. Fertig!
Dazu schmecken (Vollkorn) Nudeln oder Reis.
Guten Appetit!

Comentários