Quick & Easy Brötchenrezept
- Anne
- 7. Nov. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Nov. 2018
Frische Vollkornbrötchen in nur 30 Minuten – ohne Gehzeit!

Hallo ihr Lieben,
Im Gegensatz zu meinen Eltern und Geschwistern, die sich gerne und regelmäßig ein Butterbrot schmieren, esse ich selber eher selten Brot. Warum? Nicht etwa aus gesundheitlichen Gründen, sondern weil mir gekauftes Brot oft nicht so richtig schmeckt und mich nur kurzzeitig satt macht. Beginne ich den Morgen mit einem Marmeladenbrot, knurrt mir meistens schon eine Stunde später wieder der Magen. Das mag zum einen daran liegen, dass ein solches Frühstück relativ nährstoffarm ist und nur wenig Eiweiß liefert. Zum anderen, enthalten industriel gefertigte Brote oft zahlreiche Zusatz- und Konservierungsstoffe, sowie teils erstaunliche Mengen an Zucker oder Speisefettsäuren, die dort eigentlich gar nichts zu suchen haben. Die Lösung? Selberbacken! Allerdings hatte ich bislang nur selten die nötige Geduld aufgebracht, um einen ordentlichen Brotteig zuzubereiten. Und einige meiner Versuche waren auch geschmacklich nicht wirklich überzeugend (zu trocken, zu matschig, nicht knusprig genug,…). Also bin ich erst einmal von Brot auf Brötchen umgesattelt und siehe da, nach einigen Versuchen, habe ich das perfekte Rezept gefunden! Die Zutatenliste ist denkbar kurz und einfach: Vollkornmehl, Trockenhefe, Wasser, Salz und ein bisschen Honig. Wer möchte, kann das Ganze noch mit Samen, Kernen oder Nüssen nach Wahl aufpeppen. Und das Beste? Der Teig muss nicht gehen, sodass die Brötchen direkt in den Ofen geschoben werden können. Die Brötchen lassen sich auch super einfrieren und können bei Bedarf aufgewärmt oder getoastet werden.
Bevor es zum Rezept geht, möchte ich noch kurz anmerken, dass ich euch eure gekauften Backwaren in keinem Fall madig machen möchte. Gegen das gekaufte Brot vom Bäcker oder aus dem Supermarkt ist per se nichts einzuwenden und mir ist durchaus bewusst, dass nicht jeder die Zeit und Lust hat selber zu backen. Nichtsdestotrotz denke ich, dass es sich lohnt, ab und zu einmal ein halbes Stündchen zu investieren, um seine eigenen, gesunden Brötchen zu backen, bei denen man genau weiß, was drin ist ;)!

Vollkornbrötchen
Vorbereitung ca. 10 Minuten, Backzeit ca. 30 Minuten
einfach
Zutaten für 12-15 Brötchen (je nach Größe)
· 1 kg Vollkornmehl*
· 1 Päckchen Trockenhefe (33g)
· 1 EL Honig
· 600 ml kaltes Wasser
· 1 EL Salz
· Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mohnsamen zum Bestreuen.
*Ich benutze meistens ein sehr dunkles Mehrkorn-Mehl und mische es im Verhältnis 3:1 mit einem helleren Vollkornmehl. Umso dunkler das Mehl, umso kompakter wird das Innere der Brötchen. Wer es also fluffiger mag, sollte auf helleres Mehl zurückgreifen.
Zubereitung
1. Die Trockenhefe und den Honig in eine große Schüssel geben. 100 ml Wasser hinzufügen und das Gemisch mit einem Schneebesen vermengen, bis keine Hefekörnchen mehr zu sehen sind.
2. Mehl, Salz und die restlichen 500ml Wasser hinzugeben. Während 5 Minuten gründlich kneten (Der Teig ist ziemlich klebrig!).
3. Mit feuchten Händen (!) Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Wenn gewünscht, mit Körnern und Kernen bestreuen. Ein kleines feuerfestes Schälchen mit etwas Wasser füllen und mittig auf dem Backblech positionieren. Der Wasserdampf sorgt dafür, dass die Brötchen eine knusprige Kruste erhalten.
4. Die Brötchen 25-30 Minuten** auf 200°C backen. Der Ofen muss nicht vorgeheizt werden, einfach anschalten, Blech rein, fertig! Die Brötchen lassen sich sehr gut einfrieren und können bei Bedarf einfach kurz in der Mikrowelle gewärmt werden (ca. 50-60 Sekunden). Besonders lecker schmecken sie, wenn man die Innenseiten kurz auf dem Toaster röstet.
** Die Brötchen auf den Fotos sind kleiner, als die, die ich gewöhnlich backe. Anlässlich des Geburtstages meiner Schwester, habe ich ein spezielles „Party-Format“ kreiert, welches nur 20 Minuten Backzeit verlangte ;).

Comments