Lachsfilet mit Linsengemüse
- Anne
- 3. Sept. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Nov. 2018

Obwohl dieses Gericht schon seit Jahren regelmäßig bei uns auf den Tisch kommt, konnte sich irgendwie keines meiner Familienmitglieder erinnern, woher die Idee zu diesem Küchenklassiker ursprünglich kam. Also einigten wir uns darauf, dass es sich um eine „Gemeinschaftsproduktion“ handelt, zu der jeder seinen Teil beigetragen hat. Denn die Zubereitungsweise hat sich mit der Zeit immer wieder leicht verändert, bis schlussendlich die Version entstand, die ich euch heute präsentieren will.
Lachs und Linsen!? Klingt auf Anhieb vielleicht befremdlich, aber lasst euch gesagt sein, es schmeckt toll und ist ganz nebenbei auch noch richtig gesund. Lachs ist nämlich eines der nährstoffreichsten Lebensmittel überhaupt! Er enthält eine beachtliche Menge an Omega-3 Fettsäuren, ein essentieller und somit lebensnotwendiger Stoff, der nicht vom Körper selbst hergestellt werden kann. Außerdem ist Lachs reich an Eiweiß und B-Vitaminen, die die Energiegewinnung unterstützen, Entzündungsprozesse reduzieren und zur Gesundheit von Herz und Kreislauf beitragen. Hinzu kommen Antioxidantien, die in Kombination mit den Omega-3 Fettsäuren unsere Hirnfunktionen stimulieren. Ein wahrer Alleskönner dieser Lachs!
Jetzt aber genug Ernährungskunde, hier kommt das Rezept. Lasst es euch schmecken!

Lachsfilet mit Linsengemüse
ca. 40 Minuten
mittel
Zutaten für 4 Personen
· 4 Stücke Lachs (frisch oder enttaut)
· 1 Cup (200g) rote Linsen
· 2 Stangen Lauch
· 1 rote Paprika
· 1 TL gemahlener Kümmel
· 1 EL Kurkuma
· Salz, Pfeffer
· Zitrone zum Servieren
Zubereitung
1. Den Lauch in Scheiben schneiden und die Paprika würfeln.
2. 1 EL Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Linsen gut waschen, abtropfen und in die Pfanne geben. Etwa 1/4 Cup (60ml) Wasser hinzugeben und leicht aufkochen lassen.
3. Nach 4-5 Minuten den Lauch und die Paprika hinzugeben. Regelmäßig rühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um ein Anbrennen zu verhindern.
4. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Kurkuma würzen. Das Ganze etwa 15-20 Minuten auf mittlerer Flamme dünsten, bis das Gemüse gar aber noch bissfest ist.
5. In der Zwischenzeit den Lachs trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und 4-8 Minuten auf jeder Seite braten (je nach gewünschtem Garpunkt).
6. Den gebratenen Lachs mit einem Stück Zitrone auf dem Linsengemüse servieren.
Dazu schmecken Reis oder Ofenkartoffeln.


Gut zu wissen
Die im Lachs erhaltenen mehrfach ungesättigten Omega-3 Fettsäuren findet man ebenfalls in Leinsamen, Rapsöl, Walnüssen, grünem Blattgemüse und Algen. Auch der Lachs verdankt seinen hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren dem Verzehr von Algen. Besonders wichtig ist eine ausreichende Zufuhr dieses Stoffes während der Schwangerschaft, damit die normale Entwicklung des zentralen Nervensystems beim Säugling gewährleistet ist.
コメント