Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
- Anne
- 23. Okt. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Dez. 2018

« Hello Autumn » - Klappe die 2te !
Wie versprochen, präsentiere ich euch heute ein weiteres herbstliches Rezept mit Kürbis und Süßkartoffeln. Ich entschuldige mich im Voraus schon einmal bei allen, die am Ende dieser Woche an einen lebenslangen „Kürbis-Redundanz“ leiden, und das Gemüse nur noch auf anderer Leute Teller ertragen können ;).
Was habe ich dieses Mal für euch in petto? Eine herzhafte Suppe aus – wie sollte es anders sein? - Hokkaidokürbis und (Süß)kartoffeln. Das Besondere? Ein Topping aus gerösteten Cashewkernen, Koriander, Feta und Kürbiswürfeln. Die Suppe ist nicht nur originell, nahrhaft und sättigend, sondern hat auch eine tolle cremige Konsistenz (ganz ohne Sahne!).
Viel Spaß beim Ausprobieren!


Kürbis-Süßkartoffel Suppe
ca. 45 Minuten
einfach
Zutaten für 8 Portionen
· 1 große Zwiebel
· 1 Knoblauchzehe (gepresste)
· 1/2 rote Chilischote
· 500g Süßkartoffeln
· 500g Kartoffeln
· 400g Hokkaidokürbis (entkernt)
· 1l Gemüsebrühe
· 1 TL gemahlener Kümmel
· 1 TL Paprikapulver
· Salz und Pfeffer
Topping
· 300g Hokkaidokürbis (entkernt)
· 2-3 Handvoll Cashewkerne
· 1 Bund Koriander
· 1/3 Cup (50g) Feta (oder mehr, je nach Geschmack)
· Chilischote zum Dekorieren
Zubereitung
1. Die Zwiebel und die Chilischote kleinschneiden.
2. Den Kürbis waschen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Die (Süß)kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.
3. Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
4. 2 EL Olivenöl in einem Kessel erhitzen. Die Zwiebel, Chilischote und die gepresste Knoblauchzehe hinzugeben und glasig werden lassen.
5. Anschließend den Kürbis und die (Süß)kartoffel in den Kessel geben und mit 1l Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze 10-15 Minuten köcheln lassen.
6. In der Zwischenzeit den restlichen Kürbis in 1cm große Würfel schneiden, mit 1 EL Olivenöl vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein mit Backpapier belegtes Bachblech geben. Im Ofen 15 Minuten bei 200°C rösten.
7. Die Cashewkerne grob zerkleinern und in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie eine leicht bräunliche Färbung erhalten.
8. Die Suppe mit Kümmel, Paprika, Salz und Pfeffer großzügig würzen und anschließend mixen, bis keine Gemüsestücke mehr vorhanden sind. Bei Bedarf etwas heißes Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Kurz aufkochen lassen und servieren.
9. Die Toppings (Kürbis, Cashews, Koriander, Feta und Chili) über die heiße Suppe streuen. Fertig!
Guten Appetit!


Gut zu wissen
Der ursprünglich aus Japan stammende Hokkaidokürbis zeichnet sich unter anderem durch seine weiche Schale aus, die gekocht mitverzehrt werden kann. Auf Grund des geringen Wassergehaltes seines Fruchtfleisches, besitzt er zudem eine höhere Nährstoffdichte als andere Kürbissorten. Seine Schale ist reich an Beta-Karotin, welches unser Körper in Vitamin A umwandeln kann. Somit profitieren unsere Augen, Haut und Haare von einem leckeren Kürbisgericht. Er ist zudem reich an Vitamin C und mit knapp 2g Protein/100g ist auch sein Eiweißgehalt fast doppelt so hoch, wie der anderer Sorten. Des Weiteren, zeichnet der Hokkaidokürbis sich durch einen niedrigen Fettgehalt aus und wirkt, wie alle Kürbisse, entwässernd.
Comments