top of page

Gefüllte Paprikaschoten

  • Autorenbild: Anne
    Anne
  • 13. Sept. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Nov. 2018

mit Quinoa, Zucchini, Pilzen und Hüttenkäse



Hallo ihr Lieben,


heute ist es endlich soweit: Die absolute Healthy-Foodblogger-Lieblingszutat steht auf dem Programm. Ladies and Gentlemen, Soulfoud proudly presents today's superstar ingredient: QUINOA (tobender Applaus).


Aber Spaß beiseite, ich bin tatsächlich dem Beispiel vieler anderer Gesundheitsjunkies gefolgt und bereite seit einigen Jahren regelmäßig Quinoa zu. Es gibt nämlich einige gute Gründe, die für den Verzehr der Andenpflanze sprechen. Quinoa gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen und wird seit Jahrtausenden in den Gebirgsregionen Südamerikas angebaut (z.B. in Peru und Bolivien). Die Inka verehrten Quinoa als heiliges „Muttergertreide“ – und die Nährwerte geben ihnen Recht. Quinoa ist reich an Mineralstoffen (Magnesium, Eisen, Mangan…) und liefert mehrfach ungesättigte (also „gute“) Fettsäuren. Außerdem stellt es eine interessante Eiweißquelle dar (12.19g/100g) und kann mit einem hohen Balaststoffgehalt punkten (6.86g/100g).


Trotz des beeindruckenden Nährwerttableaus sollte erwähnt werden, dass Quinoa alleine nicht wirklich „gesünder“ macht. Außerdem gibt es, wie bei wohl allen importierten Lebensmitteln, die ein oder andere Schattenseite. Wie sieht es mit der Bezahlung der südamerikanischen Bauern aus? Welche Auswirkungen hat die stark gestiegene Nachfrage auf unser Ökosystem? Mein Ziel ist es ganz und gar nicht, an dieser Stelle eine Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit anzuzetteln, sondern alleinig darauf aufmerksam zu machen, dass es sich ab und zu lohnt, auf Fair-Trade Zertifikate zu achten, um mit gutem Gewissen zu genießen ;)


Bevor das Ganze jetzt allzu seriös daherkommt, stelle ich euch einfach das heutige Rezept vor. Es handelt sich um eine vegetarische Version der klassischen Paprika mit Hackfleischfüllung. Letztere wird durch eine Mischung aus Quinoa, Zucchinistückchen und Pilzen ersetzt. Hüttenkäse (Cottage Cheese) macht die Füllung besonders cremig und liefert zusätzliches Eiweiß.

Lasst es euch schmecken!



Gefüllte Paprikaschoten

ca. 50 Minuten


einfach

Zutaten für 4 Personen

· 1 Cup (170g) ungekochte Quinoa

· 4 Paprikaschoten

· 1 kleine Zucchini

· ±10 Pilze

· 1 Zwiebel

· 1 Knoblauchzehe (gepresst)

· 3-4 EL Hüttenkäse

· 1 kleine Dose Tomatenmark (±70g)

· Salz, Pfeffer, getrockneter Oregano

Zubereitung

1. Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten.

2. Die Zwiebel, Zucchini und Pilze würfeln.

3. Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.

4. Die Zwiebelstücke in einer tiefen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind. Anschließend die Zucchini hinzufügen und ca. 3 Minuten garen.

5. Den Knoblauch und die Pilze hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, gut umrühren und 10-15 Minuten weitergaren.

6. Wenn das Gemüse gar ist, die Quinoa hinzugeben. Mit 1-2 TL Oregano würzen.

7. Das Tomatenmark mit 4-5 EL Wasser verrühren, bis es cremig ist.

8. Tomatenmark und Hüttenkäse zu den restlichen Zutaten geben. Alles gut verrühren.

9. Die Paprikaschoten halbieren, reinigen und entkernen. Die Hälften mit der Quinoamasse füllen. Den Boden einer Auflaufform mit Wasser bedecken (ca. 0.5 cm) und die Paprikaschoten hineingeben. Wer mag, kann ein wenig Käse (Mozzarella, Feta, Emmentaler,…) über die Füllung streuen.

10. Bei 175°C 30-40 Minuten backen (je nachdem welche Garstufe man bei den Paprika anvisiert).


Guten Appetit!




Gut zu wissen


Hüttenkäse ist ein körniger Frischkäse mit einem milden, leicht säuerlichen Geschmack. Den Namen Cottage Cheese verdankt er den englischen Landwesen, in denen er typischerweise hergestellt wurde. Hüttenkäse besticht mit seinem hohen Eiweiß- und niedrigen Fettgehalt. Des Weiteren ist er reich an Kalzium und Vitamin B12 und somit gut für Knochen, Zähne, Stoffwechselvorgänge und das Nervensystem.


Kommentare


© 2018 by Soulfood. Proudly created with Wix.com

Icons from the Noun Project

bottom of page