Kokoskekse
- Anne
- 24. Sept. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Nov. 2018
Saftige Cookies ganz ohne Butter

Hallo ihr Lieben,
letztes Wochenende hat es hier fast pausenlos geregnet und auch die Temperaturen waren mehr als herbstlich (11°C?!). Bei einem solchen Hundewetter gibt es doch nichts Schöneres als gemütlich auf der Couch zu liegen, ein gutes Buch zu lesen und dabei einen heißen Kakao zu schlürfen. Zur Perfektion fehlt jetzt nur noch eines: leckere Kekse!
Natürlich liegt es jetzt Nahe, einfach eine Packung Supermarkt-Cookies aus dem Schrank zu holen und diese zu verdrücken. Aber was, wenn ihr in knapp 20 Minuten selber leckere und weitaus gesündere Kekse backen könntet? Ja genau, das heutige Rezept erlaubt es euch blitzschnell ein Blech voller nährstoffreicher Cookies zu backen, an denen ihr ohne schlechtes Gewissen beim Faulenzen knabbern könnt.
Wie der Titel bereits sagt, handelt es sich um Kekse, die das Herz eines jeden Kokosnussliebhabers höher schlagen lassen. Die Zutatenliste ist denkbar kurz und einfach: Kokosnussraspeln, Haferflocken, Mehl, Backpulver, Banane und Ei. Alles vermischen, backen und fertig ist der gesunde Snack für Zwischendurch. Sogar zum Frühstück können die Cookies genossen werden, da sie im Grunde nichts anderes als eine Art Haferbrei in Keksform sind.
Viel Spaß beim Backen!

Kokoskekse
Vorbereitung ca. 10 Minuten, Backzeit 15 Minuten
einfach
Zutaten für 12 Cookies
· 1 Banane
· 1 Ei
· 1 ½ Cups (150g) geraspelte Kokosnuss
· 1 Cup (90g) zarte Haferflocken
· 1/2 Cup (55g) Vollkornmehl
· 1 TL Backpulver
· 1 EL Agavensirup oder Honig (optional)
Zubereitung
1. Den Ofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.
2. Die Banane mit einer Gabel zerquetschen. Das Ei (und den Agavensirup) hinzufügen und gut verrühren.
3. Die Kokosraspeln, Haferflocken, das Mehl und das Backpulver hinzufügen. Alles vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
4. Handtellergroße Kekse formen und diese auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen.
5. Bei 175 °C 15-17 Minuten backen, bis die Keksoberfläche leicht gebräunt und knusprig ist. Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Die Kekse können bis zu 5 Tage in einem luftundurchlässigen Behälter im Kühlschrank gelagert werden.


Gut zu wissen
Kokosnüsse sind um einiges gesünder, als ihr hoher Fettgehalt (33g /100g) auf den ersten Blick vermuten lässt. Im Gegensatz zu den meisten tierischen Fetten, beinhaltet die Kokosnuss nämlich mittelkettige (keine langkettigen) Fettsäuren, die schnell abgebaut und in Energie umgewandelt werden können. Überraschenderweise, deuten Studien sogar darauf hin, dass das Fett der Kokosnuss zu einer Senkung des Cholesterinspiegels führen kann. Des Weiteren ist die Tropenfrucht ein perfekter Vitamin- und Mineralstofflieferant (Vitamin C, B, Kalium, Kalzium, Magnesium usw.).
Aber auch hier gilt es natürlich Maß zu halten – eine ganze Kokosnuss am Tag muss es dann doch nicht sein ;).
Comentários