Kartoffelsalat 2.0
- Anne
- 1. Sept. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Nov. 2018
Ein origineler Kartoffelsalat mit geröstetem Blumenkohl, Kichererbsen und eingelegten Tomaten.

Wer kennt ihn nicht, den typischen Mayo-Würstchen-saure Gurken-Kartoffelsalat, den man auf jeder Grillparty findet? Dieser ist leider so gar nicht mein Ding und auch den Rest meiner Familie kann man mit diesem Klassiker nicht wirklich glücklich machen. Deshalb zeige ich euch hier eine etwas „exotischere“ Kartoffelsalatvariante, die mit gerösteten Kichererbsen, Blumenkohl und eingelegten Tomaten punkten kann.
Viel Spaß beim Nachkochen!

Kartoffelsalat mit geröstetem Blumenkohl, Kichererbsen und eingelegten Tomaten
ca. 40 Minuten
einfach
Zutaten für 4 Personen
· 10 Grenaille Kartoffel
· 1 Süßkartoffel
· ½ Blumenkohl
· 1 Dose Kichererbsen (400g)
· ± 10 Kirschtomaten
· ± 20 eingelegte Kirschtomatenhälften
· 1-2 Zweige frischer Rosmarin
Dressing
· 2 EL Olivenöl
· 1 EL Öl der eingelegten Tomaten
· 2 EL Balsamicoessig (dunkel oder hell)
· Salz und Pfeffer

Zubereitung
1. Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen
2. Die Grenaille Kartoffeln halbieren und die Süßkartoffel in 1-2 cm große Stücke schneiden.
3. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarinblättern vermischen.
4. Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen, mit 1 EL Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Die Kartoffeln und den Blumenkohl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. Im Ofen auf 200°C etwa 10 Minuten backen.
6. In der Zwischenzeit die Kichererbsen abtropfen und mit 1 EL Olivenöl, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
7. Nach 10 Minuten Backzeit die Kichererbsen auf ein zweites Backblech geben und in den Ofen schieben. Alle Zutaten 10-15 weitere Minuten garen, bis sie leicht gebräunt sind.
8. Frische und eingelegte Kirschtomaten vierteln bzw. halbieren.
9. Für das Dressing alle Zutaten in ein Marmeladenglas geben, den Deckel schließen und kräftig schütteln. So geht ihr sicher, dass alle Bestandteile des Dressings sich optimal vermischen.
10. Nach Ende der Backzeit Kartoffeln, Blumenkohl, Kichererbsen, Tomaten und Dressing vermengen. Der Salat kann kalt oder lauwarm genossen werden.
Guten Appetit!


Gut zu wissen
Kichererbsen sind reich an Eiweiß, Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Dies geht mit verschiedenen gesundheitsfördernden Eigenschaften einher, z.B.:
Der hohe Ballaststoffgehalt kann helfen Insulin- und Blutzuckerlevel sowie Bluthochdruck zu senken.
Der hohe Anteil an Eisen, Magnesium, Kalzium und Zink unterstützt den Knochenaufbau und die Erhaltung einer gesunden Knochenstruktur.
Die Mischung aus Eiweiß und Ballaststoffen führt zu einem erhöhten und länger anhaltendem Sättigungsgefühl.
Blumenkohl
Ist reich an Vitamin C und unterstützt somit unser Immunsystem.
Erhält Senföl, das eine antimikrobielle Wirkung hat und hilft Bakterien abzutöten.
Comments