Cremige Blumenkohl-Pasta
- Anne
- 19. Okt. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Nov. 2018

Hallo ihr Lieben,
ein alternativer Titel für das heutige Rezept würde wohl wie folgt lauten: Ein Wohlfühlgericht für Blumenkohl-Fans und alle, die es werden wollen! Denn obschon der Blumenkohl der Hauptakteur dieses Nudelgerichtes ist, schmeckt er weitaus weniger dominant, als erwartet.
Auch wenn ich als Kind meinen Blumenkohl meist ohne Murren aufgegessen habe, gehörte der elfenbeinfarbene Bruder des Brokkoli nie wirklich zu meinen Gemüsefavoriten. Besonders der strenge Geruch, den die Blumenkohlreste im Kühlschrank verbreiteten, hat mir das eine oder andere Mal der Appetit verdorben ;).
Die meisten von euch kennen den Blumenkohl wohl in Begleitung von Béchamelsoße oder zerlassener Butter – typische Hausmannskost eben.
Im heutigen Rezept wird der Blumenkohl in einer etwas ungewöhnlicheren Form präsentiert, nämlich zerquetscht und mit Ricotta verrührt. Hört sich nicht sonderlich lecker an? Probiert es einfach mal aus und lasst euch überraschen. Meinen Testessern und mir hat es nämlich richtig gut geschmeckt!

Cremige Blumenkohl-Pasta
ca. 35 Minuten
einfach
Zutaten für 4-5 Personen
· 400g kurze Vollkornnudeln (z.B. Penne oder Farfalle)
· 1 Blumenkohl
· 250g Ricotta
· 1 Cup (100g) grüne Oliven
· 2-3 EL Kapern
· Salz und gemahlener Pfeffer
Zubereitung
1. Den Blumenkohl säubern und in 2-3 cm große Stücke schneiden.
2. Zwei EL Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitze und den Blumenkohl hinzugeben. Mit geschlossenem Deckel 15-20 Minuten garen. Bei Bedarf ein wenig Wasser hinzugeben, um ein Anbrennen zu verhindern.
3. Die Nudeln nach Packungsanleitung (al dente) zubereiten.
4. Den weichgegarten Blumenkohl mit Hilfe eines Kartoffelstampfers pürieren. Die Masse darf gerne noch einige gröbere Blumenkohlstücke enthalten.
5. Den Ricotta zum Blumenkohl geben und erhitzen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Mindestens 1/2 Cup (125ml) warmes Wasser hinzugeben, damit die Soße eine cremige Konsistenz erlangt. Bei Bedarf zusätzliches Wasser hinzugeben und alles gut verrühren.
6. Die Oliven in Scheiben schneiden und unter die Blumenkohl-Ricotta-Masse rühren. Die gekochten Nudeln und Kapern hinzufügen, alles vermengen und kurz aufwärmen. Fertig!
Anmerkung: Wer kleinere Kinder bekocht, kann die Oliven und Kapern natürlich wegfallen lassen oder durch anderes Gemüse (z.B. Kirschtomaten, Pilze) ersetzen. Auch ohne sie stellt das Rezept eine ausgewogene Alternative (komplexe Kohlenhydrate + Proteine + Gemüse) zur klassischen Pasta mit Sahnesoße dar.
Lasst es euch schmecken!


Comments