Carrot cake
- Anne
- 2. Sept. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Nov. 2018
Ein saftiger Möhrenkuchen voller nährstoffreicher Zutaten.

In den USA ist er fester Bestandteil eines jeden Osterfestestes und steht in den meisten Cafés auf der Speisekarte: Carrot cake.
In unseren Gefilden ist der „Möhrenkuchen“ jedoch weit weniger bekannt und beliebt. Leider! Denn mit der richtigen Zutatenmischung, ist so ein carrot cake eine wahre „Nährstoffbombe“. Möhren sind reich an Carotin, einer Vorstufe des Vitamin A, welches unsere Sehfähigkeit, das Immunsystem und das Zellwachstum unterstützt. Des Weiteren, zeichnen Möhren sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus (Vitamin B6, B1, B2, C, Kalium, Phosphor, Kalzium etc.). Im Kuchen verarbeitet schafft ihr es mit etwas Glück vielleicht sogar dem ein oder anderen kleinen (oder großen) Möhrenmuffel das gesunde Gemüse unterzujubeln.
In meinen Möhrenkuchen kommen außerdem noch gemahlene Mandeln, Banane, Vollkornmehl und Walnüsse. Um die Carotinaufnahme zu verbessern darf auch ein wenig Fett nicht fehlen. Hier habe ich mich für Rapsöl entschieden, das reich an ungesättigten Fettsäuren ist und das perfekte Verhältnis (2:1) von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren enthält. Den Kuchen krönt ein süßes Frostig aus Frischkäse.


Saftiger Möhrenkuchen
Vorbereitung ca. 20 Minuten, Backzeit 60 Minuten
einfach
Zutaten
· 3 Cups geriebene Möhren (±300g, 3-4 Möhren)
· 3 Eier
· 1 reife Banane
· 2 Cups (240g) gemahlenen Mandeln
· 2 Cups (240g) Vollkornmehl
· 1 Paket Backpulver (± 3 TL)
· 1 Handvoll Walnüsse
· 1/4 Cup (50ml) Ahornsirup
· 1/4 Cup (50ml) Rapsöl
· Saft und Schale von 1/2 Zitrone
Frosting
· 2 gehäufte EL Frischkäse (z.B. Philadelphia)
· 1 TL weiche Butter
· 2 EL Puderzucker
Zubereitung
1. Die Möhren kleinraspeln und kurz ausdrücken.
2. Den Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen.
3. In einer großen Schüssel die Eier verrühren.
4. Die Banane zu den Eiern geben und mit einer Gabel zerquetschen.
5. Die geriebenen Möhren, den Ahornsirup, den Zitronensaft/-abrieb und das Öl zu der Ei-Bananen-Mischung geben und verrühren. Die Walnüsse zerkleinern und ebenfalls hinzufügen.
6. Die Mandeln, das Mehl und das Backpulver mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Alles kurz aber kräftig umrühren.
7. Eine Kastenform mit Rapsöl einfetten. Den Teig hineinfüllen und bei 170°C mindestens 60 Minuten backen. Sollte die Kuchenoberfläche zu braun werden, einfach mit einem Stück Backpapier oder Aluminiumfolie abdecken und weiterbacken.
8. Den Kuchen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Alle Zutaten für das Frosting verrühren bis eine cremige Masse entsteht. Diese mit einem Teiglecker auf die kalte Oberfläche des Kuchens streichen. Den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!

Gut zu wissen
Fett verbessert die Aufnahme von Carotin! Deshalb sollten man Möhren immer mit ein wenig (gesundem) Fett kombinieren, sodass es optimal vom Körper aufgenommen werden kann.
Auch das Zerkleinern und Kochen von Möhren unterstützt diesen Vorgang.
Comments