top of page

Can't beet me salad

  • Autorenbild: Anne
    Anne
  • 3. Sept. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Dez. 2018



Naa, habt ihr anhand meines äußerst originellen Wortspiels erkannt, wer der Star dieses Rezeptes ist?

Yep, es ist die Rote Beete !


Die meisten von uns kennen Rote Beete eingelegt aus dem Glass oder aus der osteuropäischen Küche, wo sie oft als traditionelle Suppe zubereitet wird („Borschtsch“). Und obschon sie bei meinen Eltern immer mal wieder im Chicoreesalat auf den Tisch kam, war mir die dunkelrote Knolle doch irgendwie suspekt. Dabei ist die heimische Rübe nicht nur preiswert und schön anzusehen, sondern auch eines der gesündesten Wintergemüse überhaupt.

Rote Beete verdanken ihre charakteristische Farbe dem Pigment Betanzytan, welches die Immunabwehr unterstützt und blutdrucksenkend wirken soll. Zudem ist die Knolle reich an Vitaminen und Mineralien (Vitamin B, C, Kalium,…), und besitzt nicht zu verachtende Mengen an Eiweiß und Ballaststoffen.

Deshalb habe ich mich ganz bewusst entschieden Rote Beete in eines meiner Gerichte zu integrieren – und es wird wahrscheinlich nicht das letzte Mal sein, dass die Wunderrübe in meinem Kochtopf landet.

Bei dem folgenden Rezept handelt es sich um einen herbstlichen Bulgursalat mit Zuckerschoten, Möhren, Feta und natürlich roher Rote Beete. Und für den ultimativen Vitaminkick gibt es eine Vinaigrette mit frischem Orangensaft.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


Rote Beete Bulgursalat mit Orangendressing

ca. 30 Minuten


einfach

Zutaten für 4-5 Personen

· 1 Cup (140g) ungekochter Bulgur

· 1 Rote Beete (roh)

· 3 Möhren

· 2 Handvoll Zuckerschoten

· 1/3 Cup (45g) Pinienkerne

· 1/3 Cup (50g) Feta

· 1 Orange


Dressing

· Saft und Schalenabrieb von 1 Orange

· Saft von 1/2 Zitrone

· 2 EL weißer Balsamicoessig

· Salz und Pfeffer

Zubereitung

1. Den Bulgur nach Packungsanleitung kochen.

2. Die Rote Beete und Möhren schälen und kleinraspeln.

3. Die Zuckerschoten halbieren und etwa 4-5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren.

4. Nach Beendung der Kochzeit, den Bulgur abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

5. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten (Achtung, Pinienkerne brennen extrem schnell an!)

6. Die erste der beiden Orangen schälen, filetieren und das Fruchtfleisch in Stücke teilen.

7. Alle Zutaten (außer dem Feta) vermengen.

8. Dressing: Die Schale der zweiten Orange abreiben und sie anschließend auspressen. Den Saft einer halben Zitrone und den Essig hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren.

9. Das Dressing über den Salat geben und umrühren. Den Feta in kleine Stücke schneiden und zum Salat servieren (oder in den Salat mischen aber dort wird er schnell matschig und nimmt eine rosa Farbe an).

Guten Appetit!



Gut zu wissen

Bei Bulgur handelt es sich um dampfgegarten Hartweizen, der in verschiedene Feinheitsgrade gemahlen werden kann. Da bei der Herstellung von Bulgur das ganze Korn geschrotet wird, ist das Getreide reich an Vitaminen (B und E), Mineralien (Kalzium, Phosphore,…) und Ballaststoffen. Es macht also langanhaltend satt und stellt eine interessante Kohlenhydratalternative dar.


Yorumlar


© 2018 by Soulfood. Proudly created with Wix.com

Icons from the Noun Project

bottom of page