Minestrone
- Anne
- 14. Okt. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Nov. 2018
Ein italienischer Suppen-Klassiker mit jeder Menge Gemüse

Hallo ihr Lieben,
Der Herbst zieht langsam ein und mit ihm auch die „Suppen-Zeit“. Während ich im Frühling und Sommer mittags gerne einen Salat essen, löffele ich in den kühleren Jahreszeiten regelmäßig eine wärmende Suppe.
Das Rezept, das ich euch heute präsentieren möchte, ist von meiner lieben Mama entwickelt worden und steht recht häufig auf dem heimischen Speiseplan. Wer Gemüse mag, wird diese Suppe sicherlich lieben, und wer kein Gemüse mag, der liest diesen Blog wahrscheinlich eh nicht ;).
Das folgende Gericht ist nicht nur reich an Vitaminen und anderen Nährstoffen, sondern eignet sich auch ideal zur „Resteverwertung“. Mit anderen Worten, jedes Gemüse, das sich gerade in eurem Kühlschrank befindet kann verwendet werden, und wenn euch die eine oder andere Gemüsesorte nicht zusagt, könnt ihr diese ohne Probleme weglassen oder austauschen.
In der folgenden Minestrone findet ihr unter anderem Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Möhren, Sellerie, Paprika, Zucchini, Kartoffel und Tomatenstückchen. Aber wie gesagt: alles kann, nichts muss! Das allgemeine Motto lautet einfach, je bunter desto besser :). Die Suppe lässt sich auch super einfrieren und kann dann bei Bedarf aufgewärmt werden.
Viel Spaß beim Nachkochen!


Minestrone
ca. 60 Minuten
einfach
Zutaten für etwa 10 Portionen
· 1 Zwiebel
· 4-5 Möhren
· 1 rote Paprika
· 1 dicke Scheibe Selerieknolle
· 1/2 Kohlrabi
· 2-3 Kartoffeln
· ± 200g Weißkohl
· ± 200g Blumenkohl
· 2 Handvoll grüne Bohnen
· 1 Stange Lauch
· 2-3 Selleriestangen
· ± 200g Brokkoli
· 1 große Dose Tomatenstücke (800g Abtropfgewicht)
· ± 350g Tomatenpassata (wenn möglich, ohne zugefügten Zucker)
· 2 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung
1. Das Gemüse in oben genannter Reihenfolge (s. Zutatenliste) säubern und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. 2-3 EL Olivenöl in einem großen Kessel erhitzen. Sobald eine Gemüsesorte vorbereitet ist, kann sie in den Kessel gegeben werden und darin dünsten.
3. Wenn alle Gemüsesorten sich im Kessel befinden, diese mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und mit Wasser bedecken (besser zu wenig, als zu viel). 2 Lorbeerblätter hinzugeben.
4. Die Tomatenstücke und die Tomatenpassata hinzugeben und das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Fertig!
Lasst es euch schmecken!


Comments